Der SEAANGEL SA15 AIS FLARE
ist nach SOLAS-Richtlinien geprüft und hat alle Sicherheits- und Umweltüberprüfungen ausgezeichnet bestanden. Er ist somit für die umfangreichen Anforderungen der Berufsschifffahrt geeignet.
Zertifizierungen - SOLAS-Richtlinien
Manuelle Aktivierung - manuelle Auslösung der Notsignale durch Ziehen der Reißleine oder mittels Taster
Bessere Ortung - leichtere Lokalisierung bei Dunkelheit durch Status LED sowie LED Blitzlicht
Sendereichweite - bis zu 10 NM und mehr (abhängig von Wellengang, Antennenhöhe des Receivers und freier Sicht zur Antenne des Empfängers)
Integrierter GNSS Empfänger mit 72 Kanälen - mit Unterstützung von GPS, QZSS, GLONASS, BeiDou und integrierter Antenne
Unverwechselbare Gerätekennung - durch einmalig vergebene Notrufnummer
Geräteeigenschaften - kompakt und leicht
Entwicklung & Produktion - sowie Komplementierung, Fertigung und Vertrieb in und aus Österreich
Sendebetrieb - senden eines Dauernotsignals von 72 Stunden ab Aktivierung sogar nach 7 Jahren
Batterielebensdauer - 7 Jahre (Achtung: Batterietausch ist erst nach Notfallaktivierung beim Hersteller erforderlich)
Aktivierung - Aufgrund der langen Batterielebensdauer erlaubt der Hersteller, das bei nicht geplanten Alarmauslösung bis zu einer maximalen Dauer von gesamt 10 Stunden, das Gerät nicht zum Batterietausch zum Hersteller einzuschicken ist.
Frequenzbereich - AIS Kanal 1 und 2 (161,975 MHz / 162,025 MHz)
Sendeleistung - 1 Watt
Betriebstemperaturbereich - -20°C bis 55°C
Kleine Maße - 62mm x 42mm x 28 mm exkl. Antenne
Wasserdichte - IP X7
Getestet nach: EN 60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 + A12:2011, IEC 62479:2010, IEC 60945 (2002-08), IEC 61097-14:2010, IEC 61108-1:2003